Individuelle Software- und Anwendungsentwicklung

Seit einigen Jahren entwickeln wir auch ganz individuelle internetbasierte Software für spezifische Anwendungsbereiche unserer Kunden. Mit dem Einsatz dieser Internet-Softwaretools können unternehmensinterne Abläufe häufig rationalisiert oder beschleunigt werden. Auch die Kundenbindung und Neukundenakquise werden durch einzelne Software-Komponenten wesentlich vereinfacht.

Dabei kommen jeweils modernste Programmiertechniken zur Anwendung, z.B. PHP objektorientiert im Zend-Framework, Ajax, Angular und Javascript.

Einige Beispiele unserer Software-Projekte:

  • Software zur Organisation von Business-Events (eventclou)
  • Angebotsportale für Einkaufszentren und Stadtmarketing
  • Newsletter-Software mit virtuellen Redaktionskonferenzen
  • Archivierungs-Software für Filme, Bilder und Dokumente
  • Videoportal für umweltorientiertes Handeln mit Geo-Suchfunktionen
  • Unternehmens-interne Backendsysteme Bestell- und Abrechnungs-Software
  • Individuelle Content-Management-Systeme

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch einzelne Projekte näher vor. Die große Komplexität und die damit verbundenen kundenspezifischen Lösungen werden Sie bestimmt begeistern.


Anwendungsentwicklung und Datensicherheit

Bei der Implementierung einer neuen Webanwendung sollten alle notwendigen Sicherheitsaspekte im gesamten Software-Entwicklungsprozess -also schon von Beginn an- Berücksichtung finden.

Typische, bekannte und auch spezifische Bedrohungen sollten durch geeignete Schutzmaßnahmen kategorisch ausgeschlossen werden. Dabei ist die Kenntnis grundsetzlicher Bedrohungen für die Auswahl und die Festlegung des Umfangs der anzuwendenden Schutzmaßnahmen unverzichtbar.

Eine sehr problematische Stelle für die Sicherheit von webbasierten Anwendungen ist das Session-Management. Dabei sind besonders für den Schutz der sogenannten SessionID wirksame Schutzmaßnahmen anzuwenden. Jede Websession muss aktiv beendet werden. Dabei kann man zum einen dem User die Initiative überlassen, z.B. in Form eines Logout-Buttons. Zum anderen sollte durch die Applikation eine fest eingestellte maximale Lebensdauer der Session automatisch überprüft werden. So kann einem Fehlverhalten des Users -Vergessen der aktiven Beendigunge der Session über den Logout-Button- von vorn herein entgegengewirkt werden.

Folgende Kriterien sind zu beachten und in der Anwendung umzusetzen:

  • Maximale Lebensdauer einer Session (Timeout)
  • Maximale Dauer, in der keine Aktion in einer Session stattfinden (Idletime)
  • Aktives Logout durch Benutzer
  • Logout durch Fehlersituationen

Weitere sicherheitsrelevante Forderungen:

  • Das System akzeptiert nicht jedes vom Anwender gewünschte Passwort, sondern gibt bestimmte Regeln vor und prüft die Einhaltung
  • Hilfe-Seiten sollen nur dem angemeldeten Benutzer zugänglich sein
  • Einsatz von SSL/HTTPS
  • Verzeichnisse und Dateien müssen mit Zugriffsrechten ausgestattet werden, die nur dem autorisierten Benutzer die erforderlichen Berechtigungen geben


OpenSource-Software

Als OpenSource oder freie Software wird diejenige Software bezeichnet, deren Quellcode jedermann zur Verfügung steht. Die Definition, wie sie die OpenSource Initiative (OSI) spezifiziert, nennt vier grundsätzliche Freiheiten für den Benutzer:

  • Die Software für beliebige Zwecke verwenden
  • Den Quellcode studieren, um Funktionen zu ergründen
  • Die Software uneingeschränkt an andere weitergeben
  • Die Software verändern, verbesseren und Änderungen veröffentlichen

Durch die Veröffentlichungen der jeweiligen Quellcodes sind engagierte Programmierer weltweit in der Lage diese Software weiterzuentwickeln. Neue Funktionen werden in kürzester Zeit veröffentlicht und wiederum weiterentwickelt.

Somit stellt die OpenSource-Bewegung mittlerweile eine ernstzunehmende Konkurrenz zu den bekannten Software-Platzhirschen dar. Viele große Unternehmen, Verbände und sogar Regierungen benutzen heute schon OpenSource-Software.

Auch das Open-Dokument-Format (ODF) findet immer mehr Anwendung als geschäftliches und privates Dateiformat und wird sich mittelfristig als Standardformat für alle „Office-Anwendungen“ durchsetzen. Selbst Microsoft wird in den kommenden Anwendungen Schnittstellen für ODF bereitstellen.

Einige Beispiele populärer OpenSource-Software:

  • Linux (Betriebssystem, lokal und serverseitig)
  • Mozilla Firefox (Internet-Browser)
  • Mozilla Thunderbird (E-Mail-Programm)
  • Google Chrome (Chromium)
  • LibreOffice (Konkurrent von Microsoft-Office)
  • WordPress, TYPO3 (Internet Content-Management-Systeme)
  • Magento (Webshops-Software)
  • KeePass (Kennwort-Manager)
  • VeraCrypt (Datei-Tresor)
  • Redmine, tine20, vtiger (CRM-Systeme/E-Groupware
  • GIMP (professionelle Grafiksoftware, ähnlich Photoshop)